Länderübergreifender Strategieprozess zur bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung

Die LEADER-Regionen Lahn-Taunus und Limburg Weilburg, möchten Sie recht herzlich zur Abschlussveranstaltung unseres Kooperationsprojektes „Länderübergreifender Strategieprozess zur bedarfsgerechten Arbeits- und Fachkräftesicherung“ einladen.

Im Oktober 2019 startete das Kooperationsprojekt, in dem sich Institutionen, Unternehmen und lokale Akteure länderübergreifend in vier thematischen Arbeitsgruppen gefunden haben, um gemeinsam verschiedene Ansätze zur Fachkräftesicherung in der Region zu diskutieren und zu erarbeiten. Einige dieser selbst gesetzten Maßnahmen waren beispielsweise Umsetzungsvorschläge für eine Kampagne für Studienzweifler, eine Plattform zur regionalen Bindung,  ein „Förderangebot-Lotse“ als unternehmerorientierte Plattform zu Fördermöglichkeiten, die bedarfsgerechte Entwicklung von Weiterbildungsangeboten, ein Leuchtturmprojekt „Ausbildungsberufe“, um unbekannte Ausbildungsberufe bekannter zu machen, sowie intensiver Austausch zu den Themen Betriebsnachfolgen und attraktive Arbeitgeber.

Aufgrund der eingesetzten Einschränkungen für Veranstaltungen wurde der Prozess Ende 2020 nach einer kurzen Unterbrechung im digitalen Raum fortgeführt. Der Wunsch nach einer Präsenzveranstaltung ist nach den digitalen Veranstaltungen und Workshops im Laufe des letzten Jahres verständlicherweise sehr groß. Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung wurde die ursprünglich für den November 2021 geplante Abschlussveranstaltung daher auf 24. März 2022 verlegt.

Parallel zu den Workshops wurde vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), welches den Prozess von Beginn an begleitet, eine Fachkräftestrategie für den Wirtschaftsraum Lahn-Taunus und Limburg-Weilburg basierend auf den Ergebnissen der Arbeitsgruppen formuliert, die im Anschluss an die Konferenz neben einem ebenfalls entwickelten Initiativen-Katalog hier zum Download zur Verfügung stehen wird.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wird neben einigen ausgewählten Ergebnissen der Arbeitsgruppen vor allem auch ein Resümee über den Prozess gezogen sowie ein Ausblick auf die Fortführung der abgeleiteten und erarbeiteten Maßnahmen gegeben.

Wir laden Sie herzlich am 24. März 2022 von 18.00 – 20:00 Uhr zur Abschlussveranstaltung in die Räumlichkeiten der Lebenshilfe Limburg – Diez e. V. (Werkstatt, Industriegebiet Diez) ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte über den folgenden Link an: Link

Falls Sie für sich einen Präsenzplatz anmelden, möchten wir Sie gerne bitten, diesen dann auch möglichst wahrzunehmen oder frühzeitig Bescheid zu geben, damit die reduzierten Kapazitäten bestmöglich genutzt werden können.




Die Region Limburg-Weilburg bewirbt sich um neue Fördergelder für den ländlichen Raum

Durch die Anerkennung als LEADER-Förderregion Limburg-Weilburg wurden in den letzten Jahren viele Projekte mit Hilfe von Fördermitteln von EU, Bund und Land im ländlichen Raum umgesetzt. So wurden beispielsweise die Kleine Kelterei in Mensfelden, das Regionenmarketing Goldener Grund, die Ausbildungsmesse DO IT! und der Brunnenplatz in Merenberg gefördert. Im Zeitraum der letzten Förderperiode von 2014 bis 2021 konnten insgesamt 35 private sowie kommunale Projekte mit einer Fördersumme von 3,4 Millionen Euro gefördert werden. Über das sogenannte Regionalbudget konnten insbesondere kleinere Projekte von Vereinen und Ehrenamtlichen bezuschusst werden. Alleine hier wurden Fördermittel in Höhe von insgesamt 133.000 Euro für die Region gewonnen. Die Entwicklung der Region Limburg-Weilburg konnte durch LEADER wesentlich vorangebracht werden.

Nun möchte der Verein Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e.V., dem die Durchführung und Umsetzung obliegt, die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und bewirbt sich für eine neue LEADER-Förderperiode im Zeitraum 2023 bis 2027. Voraussetzung für diese Bewerbung ist die Erstellung einer umfangreichen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die Region. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Organisationen aus der Region soll die LES mit Unterstützung der beauftragten Agentur 360smart bis Ende Mai 2022 entwickelt werden. Ziel der EU ist es, mit dem LEADER-Förderprogramm gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, im Wesentlichen für das Leben in der ländlichen Region. Und so wird der erste Schritt zur Erstellung der LES eine Online-Umfrage mit Laufzeit bis Mitte März 2022 sein, um Bürgerinnen und Bürger zur Entwicklung der Region und der Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse befragen zu können. In acht Workshops sollen anschließend die Handlungsfelder Daseinsvorsorge, wirtschaftliche Entwicklung, Bioökonomie sowie Naherholung und Landtourismus diskutiert und bearbeitet werden. Dafür werden je Handlungsfeld zwei Workshops durchgeführt, mit dem Ziel, Defizite zu erkennen und erste Projektideen zu entwickeln.

Die Termine der Workshops werden auf der Webseite des Vereins Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e.V. unter www.regionalentwicklung-limburg-weilburg.de/workshops, deren Facebook-Auftritt sowie in der lokalen Presse und den Gemeindeblättern bekanntgegeben. Der Verein Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e.V. freut sich auf eine rege Beteiligung durch Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen.

zurück




Unternehmensbesuch bei Qirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH in Waldernbach

Unternehmensbesuch in Waldernbach (von links): Landrat Michael Köberle, Geschäftsführer Thomas Quirmbach und der Mengerskirchener Bürgermeister Thomas Scholz.Foto: Landkreis Limburg-Weilburg

Landrat Michael Köberle und der Mengerskirchener Bürgermeister Thomas Scholz haben sich bei einem Besuch der Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH in Waldernbach sehr angetan von dem kleinen, jedoch dynamisch wachsenden Unternehmen im Westerwald gezeigt.

Optimale Arbeitsbedingungen schaffen
„Unser Bestreben ist es, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen – und dies tun wir mit Leidenschaft und großem Know-how. Der Service am Kunden und eine optimale Betreuung stehen bei uns an höchster Stelle, denn wir identifizieren uns mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. Und weil wir einen hohen Qualitätsanspruch haben, arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Anbietern zusammen, um unseren Kundinnen und Kunden hochwertige, individuelle und flexible Lösungen für ihre Fahrzeuge zu bieten“, erläuterte Geschäftsführer Thomas Quirmbach.

Die Systeme des Unternehmens bieten Innenausbau mit strukturiertem Stauraum.
Die Fahrzeugeinrichtungen sind universell konfigurier- und erweiterbar und bieten höchste Sicherheit. Mit zwei CNC-Maschinen wird die Laderaumverkleidung passgenau aus den Werkstoffen Holz, Kunststoff und Aluminium im eigenen Haus gefertigt, was stets kurze Lieferzeiten sichert. Mit einer 3D-Planungssoftware wird in kurzer Zeit eine ganz persönliche Fahrzeugeinrichtung erstellt.

Auch beim Zubehörsortiment setzt das Unternehmen bei der Auswahl seiner Lieferanten auf Qualität.
Alle Beschriftungen werden durch einen erfahrenen und im Haus ansässigen Partner angebracht. Von der Gestaltung bis hin zur Montage erfolgt somit alles aus einer Hand. Die Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH bietet aber auch gebrauchte Einrichtungen namhafter Hersteller, die meist aus Leasing-Rückläufen stammen und etwa zwei bis vier Jahre alt sind. Mit einer Hackschnitzelanlage versorgt sich das Unternehmen komplett selbst mit der benötigten Wärme.
Zudem plant man die Installierung einer PV-Anlage (99 Kilowatt-Peak), womit der selbst benötigte Strom komplett eigenproduziert und zudem noch Strom in das Netz eingespeist werden könnte.

2019 startete der Betrieb in der eigenen Produktionshalle mit Bürogebäude in Waldernbach
2007 wurde die Einzelunternehmung Quirmbach Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen mit Firmensitz in Waldernbach gegründet, 2011 folgte der Umzug nach Mengerskirchen und die Umwandlung der Einzelunternehmung in Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH. 2019 startete der Betrieb in der eigenen Produktionshalle mit Bürogebäude in Waldernbach. „Heute produzieren und arbeiten wir in einer eigenen Betriebsstätte von 1.200 Quadratmetern auf einem Grundstück von insgesamt 5.000 Quadratmetern, beschäftigen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entwickeln uns kontinuierlich weiter“, so Thomas Quirmbach. Landrat Michael Köberle betonte abschließend: „Mir ist es sehr wichtig, den Kontakt zu den Unternehmen unseres Landkreises Limburg-Weilburg zu pflegen. Auch hier bei der Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH habe ich spannende Einblicke in den Produktionsablauf erhalten.“

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg (Presseabteilung)




Glasfaserausbau im Landkreis geht voran

Erschließung der Gewerbegebiete im dritten Bauabschnitt

Mit dem symbolischen Spatenstich wurde im Merenberger Gewerbegebiet der dritte Bauabschnitt zum Glasfaserausbau im Landkreis Limburg-Weilburg begonnen

Limburg-Weilburg. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde im Merenberger Gewerbegebiet der dritte Bauabschnitt zum Glasfaserausbau im Landkreis Limburg-Weilburg begonnen. Bis Ende 2023 wird die Deutsche GigaNetz im Rahmen des von Bund und Land geförderten Breitbandausbaus alle förderfähigen Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis mit Glasfaser bis in die Gebäude erschließen. Von dem Projekt profitieren insgesamt 48 Gewerbegebiete im Landkreis, was rund 1.700 Unternehmen umfasst. Darüber hinaus sollen mit den Fördermitteln auch noch rund 180 sogenannte weiße Flecken versorgt werden. In einer europaweiten Ausschreibung hatte die Deutsche GigaNetz (DGN) den Zuschlag als siegreicher Bieter erhalten. Für den Ausbau erhält die DGN einen Zuschuss vom Landkreis im Rahmen der sogenannten Wirtschaftlichkeitslückenförderung in Höhe von rund elf Millionen Euro. Bund und Land fördern das Projekt mit 90 Prozent, den verbleibenden Eigenanteil tragen die Kommunen.

Die große Bedeutung des Projektes für die wirtschaftliche Ausrichtung der Region ist auch daran zu erkennen, dass nahezu alle Bürgermeisterinnen beziehungsweise Bürgermeister der Kommunen des Landkreises beim Spatenstich und der anschließenden Vertragsunterzeichnung anwesend waren. Auch zahlreiche Vertreter von Bund und Land Hessen, IHK und Handwerkskammer sowie Regierungspräsident Christoph Ullrich konnte der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, Michael Köberle, begrüßen. Die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Hessens, Professor Dr. Kristina Sinemus, richtete ein digitales Grußwort an die Beteiligten.

Landrat Michael Köberle freut sich darüber, dass jetzt die bauliche Umsetzung im Landkreis beginnt: „Wir sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen und begünstigen Neuansiedlungen.“ Der Landrat dankte für die geschlossene und einheitliche Vorgehensweise der Städte und Gemeinden mit dem Landkreis sowie den politischen Gremien für die einmütige Unterstützung. Die Kommunen und der Landkreis würden nunmehr seit 2012 in der Breitbandversorgung eng zusammenarbeiten und hätten sich in eine Spitzenposition hochgearbeitet. Diese werde jetzt mit der Glasfasererschließung der Gewerbe- und Industriegebiete weiter ausgebaut. In den nächsten 24 Monaten werde die Deutsche GigaNetz im Landkreis über 30 Millionen Euro investieren. Dabei komme in der dritten Ausbaustufe die neueste und zukunftsfähigste Technik zum Einsatz, die derzeit verfügbar sei. Besonders dankte der Landrat Kreiskoordinator Martin Rudersdorf, der das ganze Ausschreibungs- und Vergabeverfahren mit einer spezialisierten Anwaltskanzlei durchgeführt hat. Landrat Michael Köberle dankte auch für die eigenwirtschaftlichen Ausbauaktivitäten im Landkreis und wünschte der Deutschen GigaNetz weiterhin viel Erfolg bei der Vorvermarktung.

„Glasfaser ermöglicht schon heute Internetbandbreiten von 10.000 Mbit/s im Geschäftskundenbereich, und zwar symmetrisch in Sende- und Empfangsrichtung“, sagte Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. „Wir freuen uns, den begünstigten Unternehmen und Haushalten im Landkreis Limburg-Weilburg ab sofort ein attraktives Angebot für Internet mit Lichtgeschwindigkeit an ihrem Standort machen zu können. Jetzt liegt es bei ihnen, sich diese Zukunftstechnologie auch ins Haus zu holen.“

Professor Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, betonte: „Ambitionierte Gewerbegebiets-Projekte wie dieses sind wichtige Mosaiksteine für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und bilden eine Voraussetzung für den Erfolg der Digitalisierung in Hessen. Aus diesem Grund unterstützt das Land das Ausbauvorhaben mit rund 4,5 Millionen Euro. Von der künftigen Anbindung an das Glasfasernetz werden 1.700 Unternehmen und rund 180 Haushalte profitieren – damit stellen Sie die Weichen für die Zukunft einer ganzen Region und gemeinsam rücken wir dem Ziel unserer hessischen Gigabitstrategie ein großes Stück näher, bis 2030 flächendeckend Glasfaser zur Verfügung zu stellen.“

„Der Glasfaser-Ausbau ist ein Treiber der regionalen Entwicklung. Er unterstützt die Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land und ist die Grundlage für die digitale Transformation, gerade im ländlichen Raum“, sagte Tim Brauckmüller, Geschäftsführer der atene KOM. Dabei hob er besonders die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf hervor: „Im Landkreis Limburg-Weilburg zeigt sich vorbildlich, was möglich ist, wenn Bund, Land und Landkreise an einem Strang ziehen.“

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK, Monika Sommer, und Kreishandwerksmeister Wolfram Uhe dankten dem Landkreis und den Kommunen für ihr weiteres Engagement im Glasfaserausbau. Von dem Projekt würden insbesondere die heimischen Unternehmen profitieren, was deren Wettbewerbsfähigkeit sichere. Als besonders erfreulich werden von den Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft die niedrigen Endkundenpreise angesehen. In der Ausschreibung wurden als Wertungskriterien nämlich nicht nur die Wirtschaftlichkeitslücke abgefragt, sondern auch die Endkundenpreise für die Unternehmen. IHK und Handwerkskammer appellierten erneut an die Unternehmen, die Glasfaserprodukte zu buchen.

Neben dem geförderten Ausbau will sich die Deutsche GigaNetz weiter im Landkreis Limburg-Weilburg engagieren. Konkret ist geplant, in insgesamt elf Kommunen flächendeckend die Siedlungsbereiche mit Glasfaser auszubauen. Von dem eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau von insgesamt rund 30.000 Adressen sind die Kommunen Weilburg, Limburg, Elz, Elbtal, Waldbrunn, Dornburg, Mengerskirchen, Merenberg, Löhnberg, Weinbach, Weilmünster und Bad Camberg betroffen. Mit diesen Kommunen wurden zum Teil bereits Kooperationsverträge zum eigenwirtschaftlichen Ausbau abgeschlossen. Dieser erfolgt, wenn im Rahmen der Vorvermarktung etwa 40 Prozent der Verträge mit den Endkunden abgeschlossen wurden. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft appellierten an die Bewohnerinnen und Bewohner, diese einmalige Chance auch zu nutzen.




Weihnachtsgruß 2021

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Für das kommende Weihnachtsfest wünschen wir frohe und glückliche Stunden!

Ihr WFG-Team




Jahresprogramm für Gründer/-innen und Unternehmer/-innen

Das neue Jahresprogramm der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez (WFG) steht ab sofort für Interessierte unter www.wfg-limburg-weilburg-diez.de zum Herunterladen zur Verfügung.

Unter dem Motto: LOS GEHT´S! startet die WFG mit Ihnen in das Jahr 2021 und möchte Sie auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit und bei der Gründung Ihres Unternehmens unterstützen. Eine Geschäftsidee und der Mut zur Umsetzung genügt heute allein meist nicht mehr. In unseren Seminaren beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Existenzgründung, nennen Fallbeispiele, zeigen Ihnen Chancen und Risiken die eine Selbstständigkeit mit sich bringen kann. Wir informieren Sie über Rechtsformen, Zuschüsse, Gesetze, Anträge, Anmeldungen sowie den persönlichen Businessplan.

Das erste Existenzgründerseminar für dieses Jahr findet statt am:

Donnerstag, 18. März 2021, 14.00-16.00 Uhr

Thema:      Gewusst wie: Know-how für Gründer/-innen

Ort:             Onlineseminar

(kostenlose und unabhängige Informationsveranstaltung, Anmeldung erforderlich!)

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Existenzgründung oder zu einem unserer Seminare? Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne ein Programmheft zu. Sie erreichen uns:
Rufnummer 06431-296-417 oder per E-Mail: rm@wfg-lwd, Schiede 20 (2. OG), 65549 Limburg an der Lahn.




Absage aufgrund CORONA

Liebe Gründerinnen und Gründer,

aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider die geplanten Kurse auch im zweiten Halbjahr 2020 absagen. Wir hoffen, dass es ab 2021 wieder programmgemäß weitergehen kann. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber bei Beratungsbedarf kostenfreie persönliche und/oder telefonisch Einzeltermine. Rufen Sie uns einfach an.

BLEIBEN SIE GESUND




Jetzt die Ausbildungsplatzförderung des Landkreises Limburg-Weilburg sichern!

Mit einem eigenen Förderprogramm unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Unternehmen im Landkreis, die

young people jobs Group iStock-Ausbildung_mix

young people jobs Group iStock-Ausbildung_mix

Ausbildungsplätze bereitstellen. Gleichzeitig soll damit ausbildungswilligen Jugendlichen geholfen werden, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Um den Fachkräftemangel und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft im Landkreis Limburg-Weilburg perspektivisch trotz „Corona“ zu sichern, brauchen die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs.
Für die Bereitstellung eines Ausbildungsplatzes können Betriebe im Kreisgebiet einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 511,29 Euro bis 1.278,29 Euro pro Lehrstelle erhalten. Das Programm zur Förderung von Ausbildungsplätzen im Landkreis Limburg-Weilburg richtet sich insbesondere an Betriebe, die erstmalig ausbilden, wie bspw. Startups oder junge Unternehmen. Aber auch Betriebe, die Mädchen in typischen „Männerberufen“ ausbilden, die Jugendliche aus der überbetrieblichen Ausbildung freier Träger oder insolventer Betriebe übernehmen sowie im Verbund ausbilden, können gefördert werden, erläuterte WFG-Geschäftsführer Walter Gerharz.
Wer mehr über diese Förderung erfahren möchte, kann die aktuellen Vergaberichtlinien und Antragsformulare von der Internetseite der WFG (www.wfg-limburg-weilburg-diez.de) herunterladen. Dort sind auch die aktuellen Förderprogramme des Landes Hessen zu finden. Gerne steht die Wirtschaftsförderung für weitere Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel: (0 64 31) 296 417.

Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez, Schiede 20 65549 Limburg www.wfg-limburg-weilburg-diez.de




Finanzierung für den dritten Bauabschnitt ist perfekt

Landrat Michael Köberle freut sich über Fördermittel für den weiteren Breitbandausbau

Der Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg kann weiter voranschreiten. Wie Landrat Michael Köberle mitteilte, ist in der letzten Woche der Förderbescheid des Bundes in einer Höhe von 9,8 Millionen Euro bei der Kreisverwaltung eingegangen. In Verbindung mit den vom Land Hessen bereits gewährten 7,8 Millionen Euro steht nunmehr die Gesamtfinanzierung für den sogenannten dritten Bauabschnitt im Breitbandausbau des Landkreises Limburg-Weilburg.

Breitbandkoordinator Martin Rudersdorf und Landrat Michael Köberle

Breitbandkoordinator Martin Rudersdorf und Landrat Michael Köberle

Mit den Fördermitteln von Bund und Land in Verbindung mit den Komplementärmitteln der Kommunen in Höhe von rund zwei Millionen Euro sollen alle förderfähigen Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis mit Glasfaser bis in die Gebäude erschlossen werden. Von dem Projekt sind insgesamt 48 Gewerbegebiete betroffen, rund 1.700 Unternehmen im Landkreis werden von der Maßnahme profitieren. Darüber hinaus sollen mit den Fördermitteln auch noch rund 250 sogenannte weiße Flecken beseitigt werden. Es handelt sich dabei um noch unterversorgte Haushalte in Siedlungsrandbereichen beziehungsweise Weilern und kleinen Siedlungen. „Für den Landkreis Limburg-Weilburg sowie die 19 Städte und Gemeinden hat die Förderung der ländlichen Räume und der konsequente Ausbau mit schnellem Internet hohe Priorität. Sowohl für die Haushalte auch unsere mittelständisch geprägten Betriebe ist entscheidend, dass hohe Bandbreiten verfügbar sind. Die von Bund und Land zugesagte Förderung ist ein starkes Signal für den Landkreis“, so Landrat Köberle. Insbesondere die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig der Internetausbau in den ländlichen Regionen ist. Durch die bereits abgeschlossenen Bauabschnitte verfüge der Landkreis über eine gute Breitbandversorgung. Dadurch wurden stabiles Homestuding, Homeschooling und Homeoffice erst ermöglicht. „Schnelle Internetzugänge sind in der globalen Gesellschaft für Unternehmen sowie unsere Bürgerinnen und Bürger mittlerweile genauso wichtig wie Straßen-, Schienen- und Energienetze“, so der Landrat zum Zuschuss aus der Bundeskasse.

Der Landkreis hatte im vergangenen Jahr eine entsprechende Markterkundung gestartet, um einen Überblick über noch vorhandene weiße Flecken, also Anschlüsse mit einer Bandbreite von weniger als 30 Mbit, zu erhalten. Auf der Grundlage dieser Markterkundung und den Rückmeldungen der Kommunen zur Versorgung der Gewerbe- und Industriegebiete wurde im Dezember 2019 ein kombinierter Förderantrag zum Ausbau der weißen Flecken und der Gewerbegebiete im Kreisgebiet gestellt. Mit dem nachhaltig ausgebauten und leistungsfähigen Breitbandprojekt hat sich der Landkreis Limburg-Weilburg im Wettbewerb um Bundesfördermittel ein weiteres Mal erfolgreich durchgesetzt. In diesem Zusammenhang dankte Landrat Michael Köberle insbesondere Kreiskoordinator Martin Rudersdorf, der das gesamte Förderverfahren in enger Koordinierung mit den Städten und Gemeinden abwickelt und die Förderanträge gestellt hat.

 

 




Land Hessen unterstützt den Breitbandausbau im Landkreis Lim-burg-Weilburg mit 7,8 Millionen Euro

Der Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg kann weiter vorangetrieben werden. Aus Anlass des Besuches der Hessischen Digitalministerin, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus am 10. März 2020 an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg wurde ein sogenannter LOI „Letter of Intent“ in Höhe von 7,8 Millionen € Landrat Michael Köberle ausgehändigt. Damit unterstützt das Land Hessen den weiteren Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg.

(v.r.n.l. Frau Prof. Dr. Sinemus, Digitalministerin, Herr Köberle, Landrat, Herr Rudersdorf, Breitbandkoordinator)

(v.r.n.l. Frau Prof. Dr. Sinemus, Digitalministerin, Herr Köberle, Landrat, Herr Rudersdorf, Breitbandkoordinator)

Im jetzt anstehenden 3. Bauabschnitt plant der Landkreis Limburg-Weilburg aufgrund eines entsprechenden Förderprogrammes des Bundes sämtliche Gewerbegebiete im Landkreis Limburg-Weilburg mit Glasfaser auszustatten. Hiervon betroffen sind insgesamt 48 Gewerbegebiete mit insgesamt 1.656 Unternehmungen. Darüber hinaus sollen noch verbliebene weiße Flecken innerhalb von Siedlungsbereichen ausgebaut werden. Der Landkreis hatte hierzu insgesamt 252 sogenannte weiße Flecken zur Förderung angemeldet. Es handelt sich hierbei um Anschlüsse, die aktuell unter 30 Mbit/s im Download versorgt werden und bei denen in den nächsten Jahren kein marktgetriebener Ausbau angezeigt wurde. Neben der Landesförderung erwartet der Landkreis Bundesmittel in Höhe von 9,8 Millionen Euro. Der verbleibende Eigenanteil von rund 2 Millionen Euro teilen sich der Landkreis sowie die Städte und Gemeinden.

Bei der Bescheidübergabe hob die Hessische Digitalministerin das enorme Engagement des Landkreises Limburg-Weilburg und der 19 Städte und Gemeinden beim Breitbandausbau hervor, die bereits sehr frühzeitig die Notwendigkeit einer flächendeckenden Breitbandversorgung, insbesondere im ländlichen Raum, erkannt haben und als einer der ersten Landkreise bundesweit Ende 2019 alle 75 Schulen und Bildungseinrichtungen mit Glasfaser ausgestattet hatten. Mit der Glasfaseranbindung der Gewerbegebiete setzte der Landkreis konsequent seine Kreisstrategie fort, was das Land Hessen auch gerne unterstütze.

Landrat Michael Köberle dankte für die Unterstützung aus Wiesbaden und erläuterte, dass die Ausschreibung zeitnah nach Vorlage der Bundesförderung auf den Markt gehen werde. Gerade die Anbindung der Unternehmen in den Gewerbegebieten mit hochleistungsfähigen Glasfaseranschlüssen sei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für die gewerbliche Wirtschaft. Der Kreis habe in der Vergangenheit auf eine Mischung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus von Telekommunikationsunternehmen und den durch Zuschüsse unterstützten Ausbau gesetzt und sei mit dieser Strategie gut gefahren. Es gelte nun den Glasfaserausbau im ländlichen Raum immer weiter voranzutreiben, damit die Glasfaseranschlüsse immer näher an die Haushalte und Gewerbebetriebe gelangten. Um diesen Prozess zu optimieren und weitere Synergien zu heben würden die Städte und Gemeinden in diesem Jahr mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung auch Masterpläne zum Breitbandausbau erstellen.

Der Besuch der Ministerin an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg wurde auch dazu genutzt um zu demonstrieren, welche Anwendungen das schnelle Internet an den Schulen ermöglicht. Durch Smartglasses wurde die Prozessentwicklung in gewerblich technischen Berufen vorgeführt. Auch wurden dynamisch agile Medienbildungskonzepte mit Hilfe des Intranets vorgeführt. Die Ministerin und der Landrat zeigten sich beeindruckt von den neuen Möglichkeiten in der Nutzung von super schnellen Internetanschlüssen auf Glasfaserbasis.

IMG_2608IMG_2586IMG_2593