Aktuelle Meldungen

Zweite Zukunftswerkstatt zum Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis Limburg-Weilburg: Ein voller Erfolg!

Frau Claudia Wesner, Leiterin der Stabsstelle Fachkräfte in Hessen. Copyright WFG

Teilnehmer Zukunftswerkstatt. Copyright WFG

Am vergangenen Freitag fand die zweite Zukunftswerkstatt zum Thema Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis Limburg-Weilburg statt, die mit über 50 Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Institutionen, Kommunen, Behörden und berufsbildenden Schulen einen spannenden und konstruktiven Austausch ermöglichte.

Die Veranstaltung wurde von der regionalen Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH und dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt im Auftrag der Stabsstelle für Hessen (HMSI) organisiert und in den Räumlichkeiten der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG in Limburg durchgeführt.

Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Zahlen aus dem Regionaldossier für den Landkreis Limburg-Weilburg durch Frau Wesner vom Hessischen Ministerium der unserem Kreis bis 2030 einen Mangel von 9.130 Fach – und 380 Arbeitskräften prognostiziert, gab Frau Dr. Larsen (IWAK) den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die besonders betroffenen Berufsgruppen der Region.

Im Anschluss daran begann die Gruppenarbeit, in der in drei Fachgruppen intensiv diskutiert wurde. Die Teilnehmer erarbeiteten gemeinsam Lösungen und Maßnahmen, um dem Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis entgegenzuwirken und somit unsere Wirtschaftsregion langfristig zu stärken.